„Es ist normal, verschieden zu sein!“ -Projekt für Diversität und Rassismussensibilität in der Integrativen Kita der Lebenshilfe Kreisvereinigung Kusel e.V.

Kusel- In der Integrativen Kita der Lebenshilfe Kreisvereinigung Kusel e.V. ging in den vergangenen Tagen ein spannendes Projekt zu Ende. Das Projekt trug den Namen „Es ist normal, verschieden zu sein!“, das ist nicht nur der tragende Leitsatz der Lebenshilfe Kusel sondern war auch elementarer Titel des Kita-Projekts. Während des Projekts „Es ist normal, verschieden zu sein!“ lernten die Kinder etwas über die individuelle Vielfalt. Die Kinder setzten sich mit sich selbst und ihrem Umfeld auseinander. Sie lernten etwas über verschiedene Familienmodelle und führten viele Aktionen zum Thema Eigen- und Fremdwahrnehmung durch. Als Abschlussprojekt gestalteten die Kinder mit ihren Handabdrücken eine große Blume. Diese ziert nun den Flur der Kita. Die Blume stellt ein Symbol von Gemeinschaft und wichtiger gesellschaftlicher Pluralität dar. Frau Katrin Kleinert führte durch das Projekt. Sie absolviert die Weiterbildung zur Fachkraft für Diversität und Rassismussensibilität im Arbeitsfeld Kita. Im Rahmen dieser Weiterbildung gestaltete und koordinierte sie die Aktion. Der Alltag der Kinder ist von Diversität und Vielfalt geprägt. Als integrative Kita stehen wir genau für das! Eine inklusive offene Grundhaltung, geprägt von gegenseitiger Akzeptanz und Wertschätzung.