Unterstützen Sie die Petition und setzen Sie ein Zeichen für Vielfalt, Qualität und Gerechtigkeit

Die freien Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz stehen vor einem Wendepunkt.
Das aktuelle KiTa-Gesetz (KiTaG RLP) bringt zahlreiche Einrichtungen freier Träger,
insbesondere aus der freien Wohlfahrtspflege, in existenzielle Schwierigkeiten.
Die verpflichtende Eigenmittelbeteiligung verletzt das Subsidiaritätsprinzip und gefährdet die
Vielfalt der Trägerlandschaft. Dazu kommen unzureichende Personalschlüssel, fehlende
Schnittstellen zur Eingliederungshilfe und eine steigende Bürokratisierung.
Diese Situation hat gravierende Auswirkungen auf Kinder und Familien:
• Reduzierte Betreuungszeiten und eingeschränkte Angebote
• Verlust von Wahlfreiheit für Eltern
• Rückschritte in der Inklusion und Teilhabe von Kindern mit besonderem Förderbedarf
Wir fordern die Landesregierung Rheinland-Pfalz auf, die Regelungen des KiTaG umgehend
zu überarbeiten:
• Keine Eigenmittelpflicht für freie Träger
• Auskömmliche, verlässliche Finanzierung aller Einrichtungen
• Verbindliche Rahmenbedingungen für Qualität, Personal und Inklusion
Nur eine faire Finanzierung und partnerschaftliche Zusammenarbeit sichern die Zukunft der
frühkindlichen Bildung in Rheinland-Pfalz.
Unterstützen Sie die Petition und setzen Sie ein Zeichen für Vielfalt, Qualität und
Gerechtigkeit: https://chng.it/XL7SH9VTqL